Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aufgabenverteilung

Berufener Vorstand 

Vorsitzende

Catherine Hamann

Stellv. Vorsitzende

Gundula Hertam

Schatzmeisterin

Ines Müller

Schriftführerin

Anke Gerhardt


Berufene Fachobleute

Bienenweide

Edgar Kirsch

Bienengesundheit

Felix Dittmann

Öffentlichkeitsarbeit

Jörg Oelschläger

Betreuung Homepage

Jörg Oelschläger

Gundula Hertam

Sven Weisbrich

Honig/Vermarktung

Anke Gerhardt

 

 

 


Mitglieder

Was motiviert Vereinsmitglieder und mich selbst ehrenamtlich tätig zu sein?
 

Imkerin und Mitglied des Vereins bin ich seit 2005. Dem Verein beigetreten bin ich vor allem deshalb, weil ich mangels Erfahrungen auf dem Gebiet der Imkerpraxis, angewiesen war auf tatkräftige Hilfe und fachliche Beratung. Diese Unterstützung habe ich erhalten. Und so wie mir, wird sie Jungimkern von Seiten erfahrener Mitglieder immer wieder zuteil. Vielleicht bildet der gegenseitige Beistand den größten Teil der Vereinsarbeit. Aus der gleichen Motivation heraus werden auch innerhalb des Vereins Funktionen übernommen, deren Erfüllung erheblichen zeitlichen Aufwand fordert. Dazu gehört auch die Aufklärungsarbeit, die allein jeder Imker betreibt, wenn er an der Haustüre seinen Honig verkauft und dabei Gespräche vom Honig über die Gartengestaltung bis zur Obst- und Gemüseernte stattfinden - oder bei Besuchen an verschiedenen, von Vereinsmitgliedern gepflegten, Schaubienenständen Kinder und Jugendliche Wissenswertes über die Bienen und andere Insekten erfahren. 

 

Seine Arbeit konfrontiert den Imker stärker als andere mit der Verschlechterung der natürlichen Lebensgrundlagen von Insekten und dem daraus resultierenden Verschwinden der Artenvielfalt. Hier im Rahmen meiner leider geringen Möglichkeiten gegenzusteuern, ist ein wesentliches Anliegen mit dem diejenigen Vereinsmitglieder übereinstimmen, die den aktiven Kern des Vereins bilden. 

Als Vorsitzende leite ich den Imkerverein seit 2012.

 

Übernommen habe ich das Amt zunächst nur aufgrund von Erfordernissen, die sich aus einem Generationswechsel im Verein ergaben. Zur Wiederwahl habe ich mich gestellt, weil mir deutlich geworden ist, dass diese Funktion mir größere Gestaltungsmöglichkeiten in den zuvor aufgezeigten Richtungen gegeben hat. Diese 

 

Möglichkeiten wahrzunehmen, erfordert immer wieder so viel Arbeit, dass ich den Eindruck gewinne, dass dem Ehrenamt Aufgaben zufallen, für die die Gesellschaft Ressourcen bereitstellen müsste. Catherine Hamann 2023