Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mein Bienenstand und Patenschaft

Patenschaften

Ich besitze derzeit 4 Völker. Sie heißen in der Reihenfolge ihrer Anschaffung Günther, Andre Jörg, und Diakonie.


Die 3 Männernamen beziehen sich auf meine jeweiligen Imkerpaten von denen ich sie erhalten habe.

 

Günther war mein erster Imkerpate von der Volkshochschule in Leipzig. Er hatte seine Bienenstände auf seinem idyllischen Grundstück in Plagwitz bei Püchau. Von ihm bekam ich meinen ersten Ableger.

 

Andre war Leiter eines Volkshochschulkurses. Seine Bienenstände befinden sich vorwiegend im Leipziger Auwald. Er beschäftigt sich auch mit Kinderimkerei und leitet Firmen zur Imkerei an.


Er verkaufte mir ebenfalls einem Ableger.

 

Jörg, vom Imkerverein Naunhof, ist mein derzeitiger Imkerpate und steht mir bei allen Fragen und Problemen immer hilfreich zur Seite. Ich durfte nunmehr auch schon das 2. Jahr bei ihm auf dem Grundstück beim Imkern helfen und dabei immer Neues lernen. Von Jörg habe ich einen Sammelbrutableger erhalten, selbst zusammengefegt.

 

Mein viertes Volk habe ich auf dem Gelände meiner Arbeitsstätte, der Diakonie in Borsdorf nach dem Schwärmen aus der dortigen Kapelle eingefangen. Sie sind etwas dunkler und wilder als die Anderen.

 

So habe ich innerhalb von 2 Sommern 4 Völker zusammenbekommen, allen geht es gut, was vom der Landesuntersuchungsanstalt für Gesundheits-und Veterinärwesen durch Probenentnahme bestätigt wurde.

 

Dieses Jahr konnte ich nun meinen ersten richtigen Honig von den 3 Völkern schleudern, insgesamt 120 kg, eine ganze Menge!


Der muss natürlich unter die Leute, dazu haben wir ein kleines Verkaufshäuschen gebaut. Der Honig verkauft sich ganz gut an der Haustür, durchschnittlich  ein Glas pro Tag, so dass er bis zur nächsten Saison reicht und bis dahin hoffentlich verkauft ist.

 

Patenschaft

Das Imkern bereitet mir viel Freude, auch wenn die Kraft oftmals nicht ausreicht, die schweren Beuten zu bewegen, dann springt mein Mann ein.

 

Die Mitgliedschaft im Imkerverein Naunhof hilft mir sehr, um mein Wissen zu erweitern und die vielen Vorträge und Seminare sind immer interessant.

 

Alles in allem, Imkern ist toll, schade dass ich es nicht schon viel früher für mich entdeckt habe, aber besser spät als nie.

 

Danke an alle Imkerfreunde vom Imkerverein Naunhof, besonders an Jörg und Catherine sowie Angelika, die mir den Verein empfohlen hatte.

 

Imkerin
Bianca, August 2024