Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Historie

Als Vorsitzende des Imkervereins Naunhof habe ich mich mit der Geschichte des Vereins befasst. Dabei bin ich auf das verdienstvolle Wirken seines Gründers gestoßen. Es handelt sich um den Apotheker Emil Lerscht (1851-1915). Sein berufliches Aufgabenfeld hat ihm vielerlei Anregungen gegeben, die auf den fruchtbaren Boden von naturkundlichen Interessen gefallen sind. Besonders intensiv hat er sich mit Insekten befasst - weil er Imker war, vor allem im Hinblick auf Bienen und ihre nächsten Verwandten. Seine Insekten-Schaukästen sind als Lernmittel konzipiert und auf vielen Ausstellungen gezeigt worden. 1885 ist er dafür in der Weltausstellung in Antwerpen mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. Auf der Suche nach seinem Nachlass bin ich fündig geworden. Sieben Insekten-Schaukästen werden mit den Mitteln der Leuchtturmförderung des Landkreises und der Unterstützung von Fachleuten restauriert. Kürzlich sind weitere Teile seines Nachlasses aufgefunden worden: Fotos, Briefe, Revisionsprotokolle der Apotheke, Apothekengerätschaften und 13 Kästen mit mikroskopischen Präparaten.

 

Leben der Bienen vorher

Lerscht beim Schwarmfang

Nun ist die Aufgabe, einen Ort zu finden, wo diese Sammlung gut aufgehoben ist. Außerdem müssen Mittel und Wege gesucht werden, dieses kulturhistorische Erbe der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das ist besonders deshalb erstrebenswert, weil sich hier vielfältige Anknüpfungsmöglichkeiten für Umweltbildung bieten. Catherine Hamann 2023